NDR
Rosen - Blühende Leidenschaft
Natur + Reisen, Pflanzen • 27.03.2025 • 02:05 - 02:45
Jens Krüger leitet seit 18 Jahren die Züchtungsabteilung des Rosenzuchtbetriebs, der zu den fünf größten und bekanntesten der Welt zählt.
Vergrößern
Horst Peters Rosenpark in Stoltenberg liegt nahe der Ostsee. Der Rosenbauer hat auf zweieinhalb Hektar ein naturnahes, ökologisch wertvolles Kleinod geschaffen.
Vergrößern
Bei Führungen bringt Rosenbauer Horst Peters den Besuchern die Vorzüge „seiner“ Rosensorten näher. Er betont vor allem deren Pflegeleichtigkeit und Wuchsfreude. Wer sich bei einer Führung in eine Rosensorte verliebt, kann bestellen. Horst Peters vermehrt die Pflanze dann und verkauft sie.
Vergrößern
Horst Peters Frau Cirsten nutzt die Rosenblätter dieser Rugosa-Sorte, um daraus Sirup herzustellen. Außerdem schätzt sie die Heilkräfte des Gehölzes, das nicht nur schön aussieht, sondern auch gut tut. In Rosen stecken Stoffe, die die Wundheilung fördern, unreine Haut beruhigen und Herz und Nerven stärken.
Vergrößern
Originaltitel
Rosen - Blühende Leidenschaft: Zwischen Profizucht und Liebhabergarten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Pflanzen
In Uetersen (Schleswig-Holstein) hat einer der größten Rosenzuchtbetriebe der Welt seinen Sitz. Zur Hauptversandzeit im Frühling werden von dort aus täglich Tausende Pflanzen auf die Reise geschickt, um Gärten und Balkone von Rosenliebhabern zu verschönern. Die Kundschaft freut sich vor allem auf die Neuzüchtungen, in die Jens Krüger, Leiter der Züchtungsabteilung, jahrelange Planung und Arbeit steckt. Nach einem von ihm ausgeklügelten Kreuzungsplan bestäuben die Mitarbeitenden des Familienbetriebs pro Saison rund 80.000 ausgewählte Pflanzen, und das alles von Hand. Im Herbst werden dann die Hagebutten, die Früchte der Rose, geerntet. Die rund 300.000 darin enthaltenen Saatkörner kommen im Dezember in die Erde. Ob daraus dann tatsächlich neue Erfolgssorten wachsen, zeigt sich erst ein paar Jahre später. Es braucht sehr viel Geduld und auch ein bisschen Glück bei der Rosenzucht. Für Rosenbauer Horst Peters liegt sein größtes Glück darin, Menschen die Kulturgeschichte der Rose näherzubringen. In seinem zweieinhalb Hektar großen naturnahen Garten in Stoltenberg bei Kiel wachsen vor allem wilde, außergewöhnliche und fast in Vergessenheit geratene Rosensorten. Der studierte Geisteswissenschaftler will sie wieder vermehrt in die Köpfe von Rosenliebhabern und in die Gärten bringen. Bei Führungen, Seminaren und Vorträgen schwärmt Horst Peters von den vielen Vorzügen seiner Lieblinge, sie seien pflegeleicht, winterhart und das gesamte Jahr über eine Augenweide. Auch die eine oder andere Laus dürfe mal über die Blätter laufen, das gehöre bei den rosigen Gehölzen einfach dazu. Während Peters sein immenses Wissen mit den Gartenbesuchern teilt, überzeugt seine Frau Cirsten sie von der Schmackhaftigkeit einer Rose, die außerdem auch als Heilpflanze große Wirkung verspricht. "Die Nordreportage" begleitet die Profizüchter aus Uetersen und den Rosenliebhaber aus Stoltenberg über ein gesamtes Rosenjahr.