NDR
Flussgiganten
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 26.03.2025 • 20:15 - 21:00
Rosapelikane (Pelecanus onocrotalus) im rumänischen Teil des Donaudeltas.
Vergrößern
Die Schlucht des Eisernen Tors, einer der imposantesten Flussdurchbrüche Europas an der Grenze zwischen Rumänien und Serbien.
Vergrößern
Ein Kajakfahrer im rumänischen Teil des Donaudeltas.
Vergrößern
Die Schlucht des Eisernen Tors, einer der imposantesten Flussdurchbrüche Europas an der Grenze zwischen Rumänien und Serbien. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Originaltitel
Earth's Great Rivers
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Mit knapp 3000 Kilometern ist die Donau der zweitlängste Fluss Europas. Weltweit ist die Donau aber am internationalsten, sie fließt durch zehn Länder. Auf einem Kontinent, der durch Grenzen getrennt ist, verbindet dieser Fluss die Menschen. Noch ungezähmt in ihrem Oberlauf, wird die Donau bald ein domestizierter Fluss, genutzt für Warentransporte und Wasserkraft. Von ihrer geschichtlichen Bedeutung zeugen die vier Hauptstädte, die an den Ufern der Donau liegen: Wien, Bratislava, Budapest und Belgrad. Erst ganz zum Schluss entledigt sich dieser mächtige Strom seiner Fesseln und bildet das Donaudelta. Filmautor Andrew Murray betrachtet in dieser Dokumentation das ganze Netzwerk der Donau, das sie mit Wasser aus 19 Ländern speist. Ein faszinierendes Naturparadies, das über 2000 Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bietet. Und Murray findet Menschen, die auf ungewöhnliche Weise mit der Donau verbunden sind. Eine Extremsportlerin läuft über Gletscher, Taucher erkunden ein Höhlenlabyrinth unter Budapest und Biologen beobachten den millionenfachen Paarungstanz der Eintagsfliegen. In und mit dem Fluss leben faszinierende Tiere. Im Nationalpark Donau-Auen schlüpfen kleine Europäische Sumpfschildkröten und machen sich auf eine gefahrvolle Reise in ihre nasse Heimstätte. Das Filmteam begleitet auch die Suche nach dem legendären Stör. Die urtümlichen Knochenfische sind besonders mit der Donau verbunden. Der Film macht eine Flusskreuzfahrt der besonderen Art. Auch die vertrauten Abschnitte der Donau erscheinen in neuem Licht, erzählt von Rocko Schamoni.